Ich würde nicht auf die mündliche ADAC Aussage vertrauen.
Spätestens “2033 soll jeder in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard besitzen”
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/fuehre ... ch-101.htmMeine Interpretation:
Wenn man den Führerschein wg. des finnischen Wohnsitzes nicht in Deutschland tauschen kann, muss man halt den deutschen gegen einen finnischen Führerschein eintauschen.
Die deutsche Staffellösung mit den verschiedenen Umtauschdaten ist vermutlich nur in Deutschland relevant bzw. in Finnland und anderen Ländern irrelevant. Sollte man aber bei einem Heimatbesuch in Deutschland
a) Auto fahren und
b) der Führerschein von der Polizei kontrolliert werden und
c) die dt. Umtauschfrist überschritten haben,
dürften vermutlich 10,- Verwarnungsgeld fällig warden. Ggf. lässt die Polizei sich auch auf Diskussionen ein und drückt ein Auge zu.
Das Risiko dürfte also überschaubar sein. Es bleibt bzu klären ob z.B. Mietwagenfirmen in Deutschland bzgl. des Umtausches kleinlich sein werden.
Aber spätestens 2033 sollte man sich vermutlich einen neuen Führerschein besorgt haben. Bis dahin fahren (neue) Autos hoffentlich vollautonom und der Führerschein ist hierfür obsolet.